Die Sonnenpriester sind die religiösen Anführer der Carja. Sie sind die Priesterkaste des Sonnenkults und erkennbar an ihren roten Roben und speziellen Kopfbedeckungen. Sie agieren vom Sonnentempel in Meridian aus. Ihre Aufgabe besteht darin, dem Sonnenkönig zu dienen und seinen göttlichen Willen zu interpretieren. Damit halten sie in der Hierarchie der Carja-Gesellschaft den zweithöchsten Rang.
Beschreibung[]
Die Sonnenpriester pflegen den Sonnenkult, vollziehen die heiligen Rituale, beobachten den Lauf der Gestirne, interpretieren die Schriften und die tagesaktuellen Zeichen der Sonne. Sie beraten den Sonnenkönig in religiösen Fragen, aber auch in ganz praktischen Dingen, da die Sonne und ihr Wille selbstverständlich auch die Tagespolitik beeinflusst. Zudem sind sie Teil der Carja-Rechtssprechung (die bis zu Avad üblicherweise darin bestand, Kriminellen den Mund mit Salz zu füllen, sie bis zum Hals einzugraben und dann teilweise über Tage der Sonne auszusetzen).
Die Carja glauben vom Adeligen bis zum Leibeigenen fest daran, dass die Sonne ihre Geschicke lenkt, richten sich in ihrem alltäglichen Dasein nach religiösen Geboten und fürchten sich zudem ständig davor, den Zorn der Sonne auf sich zu ziehen. Damit konzentrieren die Sonnenpriester ungeheure Macht in ihren Händen, auf die sogar der Sonnenkönig Rücksicht nehmen muss. Zwar ist er der Sohn der Sonne, aber die Sonnenpriester haben sehr wohl verstanden, dass ihre Meinung im Sonnenreich enormes Gewicht besitzt. Gleichzeitig sehen sie den Sonnenkönig als Verkörperung der Sonne und bedecken in seiner Anwesenheit ihr Gesicht, um sich vor seiner Brillianz zu schützen.
Die Sonnnepriester sind durch die traditionell patriarchalische Struktur der Carja-Gesellschaft, ausnahmslos männlich. Allerdings scheint es keine Kastenbeschränkungen zu geben und selbst der gewöhnlichste Carja kann sich entscheiden, den Sonnenpriestern beizutreten. So stammt Irid beispielsweise aus der Unterstadt Meridians.
Geschichte[]
Wann die Sonnenpriester genau entstanden, ist unbekannt, aber es ist anzunehmen, dass sie relativ schnell nach Entstehen des Sonnnekultes in Erscheinung traten. Belegt ist, dass sie bereits während der Amtszeit des 7. Sonnenkönigs existierten.
Während der Roten Raubzüge[]
Nach der Explosion des King's Peak und der danach beginnenen Maschinenstörung radikalisierten sich die Sonnenpriester unter Führung Lucien Bahavas immer mehr, da ihre Schlussfolgerungen und Antworten auf die Ereignisse nicht die erwarteten Ergebnisse brachten. Sie trugen teils bewusst, teils unbewusst maßgebllich zur Radikalisierung von Jirans Wahnsinn bei und waren unmittelbar für die Radikalisierung des Sonnenkults und den Beginn der Menschenopfer verantwortlich und auch dafür, dass die Carja sich schließlich in den Roten Raubzügen gegen die benachbarten Stämme wandten.
Nicht wenige Sonnenpriester wurden korrupt und missbrauchten die ihnen durch die Ereignisse zugefallene Macht zu ihrem eigenen Vorteil und interpretierten ihre eigenen Interessen als Wille der Sonne. So setzte Bahavas gezielt und skrupellos seinen Einfluss auf Jiran ein, um die in seinen Augen "wahre" Sonnenreligion und "wahre" Gesellschaft zu errichten, so wurde Furahni dafür ausgepeistscht, dass sie die Avancen eines Sonnenpriesters ablehnte. Andere folgten Bahavas und Jiran blind, darauf beharrend, dass Jirans Wort unfehlbar sei. Die Sonnenpriester, die sich gegen die Exzesse und die Roten Raubzüge ausprachen, wie Nammans älterer Bruder, wurden oftmals dafür hingerichtet.
Als am Ende des Carja-Bürgerkriegs Meridian von den Rebellen um Avad eingenommen wurde, flohen die radikalen Sonnenpriester mit den übrigen Getreuen Jirans nach Sonnenfall, um von dort aus den Kampf fortzusetzen. Andere verließen Meridian, um in Schreinen oder an abgelegenen Orten passiven Widerstand zu leisten und weiter den "wahren Willen der Sonne" zu predigen. Jedoch schwanden ihre Macht und ihr Einfluss schnell, da die wenigsten Carja den Terror und den religiösen Wahn wirklich unterstützt hatten.
Unter Avads Herrschafft wurden die Sonnenpriester als Institution reformiert und wieder auf ihre eigentliche Aufgabe als Seelsorger, Gelehrte und Priester ausgerichtet. Gleichzeitig sahen sich die in Meridian verbliebenen, gemäßigten Sonnenpriester auch mit der internen Aufarbeitung ihres Beitrages zum Sturz der Carja in Fanatismus und Barbarei konfrontiert.
Bekannte Sonnenpriester[]
- Namman
- Irid
- Hishavan
- Jahamin
- Nammans Bruder (Verstorben)
Schatten-Carja:[]
Trivia[]
- Jeder Sonnenpriester trägt als Zeichen seines Standes vor seinem Namen ein ihn beschreibendes Wort.
- Die Sonnenpriester sind in ihrer Funktion vergleichbar mit katholischen Bischöfen.
- Die Gesänge im Sonnentempel sind eine Auflistung der Namen aller Sonnenkönige.