Die Firma Miriam Technologies war eine auf grüne Robotertechnik spezialisierte US-Firma. Sie wurde von Doktor Elisabet Sobeck 2049 gegründet und auch geleitet, nachdem diese im Streit Faro Automated Solutions verlassen hatte.
Getreu der Richtlinien Sobecks entwickelte Miriam Technologies ausschließlich umweltfreundliche und "lebensbejahende" Roboter und verweigerte sich rundheraus militärischen oder rein profitorientierten Entwicklungen und Sparten. Sobeck erschuf mit ihrer Firma quasi einen Gegenentwurf zu Faros massivem Engagement im Militärrobotersektor. Dieser Gegensatz war absolut und ein Spiegelbild von Sobecks und Faros immer tieferer Feindschaft.
Miriam Technologies wurde im Gebiet der grünen Robotertechnik sehr schnell einer der größten und bedeutendsten Konzerne, obwohl die Firma vergleichsweise jung war. Der Erfolg zeigte sich auch in zahlreichen Preisen und Auszeichnungen, darunter der Nobelpreis für Physik 2053 und der Rachel Carson Award für Ökologischen Fortschritt 2056. Gleichzeitig sah sich Sobeck jedoch gerichtlichen Angriffen und Anfeindungen ihres ehemaligen Chefs, Ted Faro, ausgesetzt. Dieser hatte im Jahr 2064 ganze achtzehn Zivilklagen gegen Sobeck und Miriam Technologies laufen. Worum es in diesen Streitigkeiten ging, ist nicht bekannt.
Als die Faro-Plage sich anschickte, das Leben auf der Erde zu vernichten, stellte Sobeck sich in den Dienst von Projekt Zero Dawn, dessen Leitung sie übernahm. Es ist anzunehmen, dass sie dabei jeden geeigneten Mitarbeiter ihrer Firma für das Projekt rekrutierte.