Hartz-Timor Energy Combine war ein Konzern zur Zeit derAlten.
Hartz-Timor war Mitte des 21. Jahrhunderts ein weltweit agierender Großkonzern und politischer Akteur. Das Unternehmen war auch beteiligt an den Rohstoffkriegen der 2040er- bis 2060er-Jahre. Dafür nutzte Hartz-Timor zuletzt - wie die meisten anderen großen Akteure auch - Kampfroboter aus der Chariot-Linie, so genannte "Friedenswächter" von Faro Automated Solutions. Mit diesem Roboterschwarm "akquirierte" Harz-Timor mit der Unterstützung des US Robotic Command nach wochenlangen Gefechten gegen TG Communications im Jahr 2062 die Bahamas, um sich den Zugang zu den dortigen Aragonitvorkommen zu sichern.
2064 entwickelte der Hartz-Timor-Schwarm nach einem Einsatz im Südpazifik/Antarktis jedoch eine Fehlfunktion. Nach dem erfolgreichen Einsatz reagierten die Roboter nicht auf ihren Deaktivierungsbefehl, trennten stattdessen die gesamte Kommandokette und begannen, sich mittels der Horus-Titanen unkontrolliert zu replizieren. Hartz-Timor reichte daraufhin eine formelle Beschwerde bei FAS ein, um sich rechtlich gegen Schadenersatzforderungen abzusichern und FAS zur Rückerlangung der Kontrolle zu verpflichten. Der Versuch, die Roboter wieder unter Kontrolle zu bekommen, schlug jedoch fehl und aus dem Hartz-Timor-Schwarm wurde innerhalb weniger Monate die Faro-Plage.
Wie genau Hartz-Timor auf diese Situation reagierte, ist nicht bekannt, wahrscheinlich stellte das Unternehmen seine Aktivitäten und Kapazitäten wie alle anderen auch in den Dienst von Operation Enduring Victory. Mit der Großen Auslöschung brach jedoch auch Hartz-Timor schlussendlich zusammen und hörte spätestens im Januar 2066 auf, zu existieren.