
Ein Fokus ist ein kleines Kommunikationsgerät, das von den Menschen der Metallwelt an der Schläfe getragen wurde und von dem einzelne Exemplare selbst nach fast Tausend Jahren noch einsatzfähig sind. Aloy stürzt während der ersten Hauptquest "Ein Geschenk aus der Vergangenheit" als Kind in eine Ruine der Metallwelt und findet dort einen solchen, noch funktionsfähigen Fokus bei einem mumifizierten Toten. Zwar will Rost ihn ihr aus Sorge wieder wegnehmen, doch Aloy weigert sich, ihn herzugeben. Als Rost sieht, wie viel ihr dieser kleine Gegenstand bedeutet, lässt er ihn ihr und seitdem trägt Aloy den Fokus praktisch ununterbrochen. Dieses Gerät ist der Grund für ihre als übernatürlich scheinenden Fähigkeiten im Spurenlesen und im Umgang mit Maschinen.
Geschichte
Der Fokus wurde von Faro Automated Solutions erfunden und ist praktisch ein extrem fortgeschrittener High-Tech-Miniatur-Computer, der als Kommunikator, Holoprojektor, Datenknotenpunkt, Speicher, Kamera, Uplink und interaktives Zugriffssystem dient. Praktisch vereint er alle persönlichen Geräte vom Smartphone über den PC bis hin zur Medienstation in einem einzigen, nicht mal handtellergroßen Gerät mit einem holografischen Interface. Das Gerät war dermaßen praktisch und vielseitig, dass innerhalb weniger Jahre praktisch jeder Mensch (zumindest in der westlichen Welt) mit einem Fokus ausgerüstet war. Die Arbeitswelt wurde dadurch komplett revolutioniert, da viele Aufgaben nun "on the fly" erledigt werden konnten. Konventionelle Bildschirme und Eingabegeräte verschwanden praktisch völlig und wurden durch holografische Interfaces ersetzt. Außerdem waren die Träger praktisch permanent in das weltweite Datennetz eingeklinkt - mit entsprechenden Folgen für den Alltag und ihre Privatsphäre.
Mit der Vernichtung der menschlichen Zivilisation durch die Faro-Plage 2066 endete auch die Ära der Fokus-Interfaces. Die meisten verbliebenen Fokusse wurden in den folgenden Jahrhunderten durch Witterung und Alterung zerstört, nur an geschützten Orten überdauerten Exemplare mehr oder weniger beschädigt. Das Wissen um ihre Funktion ging verloren, daher wissen nur wenige Menschen in den neuen Stämmen, wofür diese seltsamen Objekte gut sind. Der einzige bekannte Mensch des Jahres 3040, der sich intensiv mit den Fokussen beschäftigt hat, ist Sylens, der dadurch Zugriff auf viele Funktionen seines Gerätes hat. Die Eklipse nutzte nach entsprechender Vorbereitung durch Sylens geborgene Fokusse, um über große Distanzen zu kommunizieren, allerdings waren nur Offiziere damit ausgestattet. Außer diesen ist bislang nur Aloy in der Lage, einen Fokus mehr als nur rudimentär zu nutzen.
Funktion

Aloy sieht das erste Mal durch den Fokus
Wie genau der Fokus funktioniert und woher er seine Energie bezieht, ist unbekannt. Auch ist nicht klar, wie er das holografische Interface aufbaut. Die beobachtete Arbeitsweise lässt vermuten, dass er die Bioelektrizität des Trägers anzapft und mindestens direkt auf dessen Seh- und Hörzentrum zugreift.
Das holografische Interface des Fokus ist permanent aktiviert und zeigt alle holografischen Objekte in der Umgebung an, beispielsweise Holoprojektionen von Arbeitsstationen oder holografische Maschinenkontrollen. Der Fokus verbindet sich drahtlos mit jedem geeigneten Gerät oder Netzwerk in der Umgebung und kommuniziert mit diesem. Auf Knopfdruck erzeugt er ein virtuelles Menü, das durch Gesten, Blicke und Sprache gesteuert werden kann und nur von demjenigen gesehen wird, der den Fokus trägt. In diesem Modus erkennt er auch die Blickrichtung des Nutzers, blickt dieser ein kompatibles Gerät direkt an, stellt der Fokus automatisch eine Verbindung her und ruft die spezifischen Daten ab. Damit lassen sich beispielsweise Datenpunkte auch auf einige Entfernung abrufen. Auch lassen sich so die Bauteile von Maschinen ansehen und Schwachstellen finden sowie die Laufwege ebendieser Maschinen anzeigen. Ebenso erkennt der Fokus einmal abgespeicherte Bilder/Aufnahmen und zeigt den dazugehörenden Namen an. Alle Datensätze, die der Fokus abruft, werden permanent gespeichert und lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt abspielen oder aufrufen. Der Fokus kann auch beschädigte Daten wiederherstellen.
Fokusse, die zu einem Netzwerk gehören, kommunizieren nach entsprechender Konfiguration enger miteinander. So kann der Träger eines Fokus mit den entsprechenden Zugriffsrechten auf andere Fokusse im Netzwerk zugreifen und so alles sehen und hören, was der Träger des jeweiligen Fokus sieht oder hört. In der Normalkonfiguration ist dies jedoch nicht so ohne weiteres möglich.
Jeder Fokus stellt seine Aktivität ein, sobald er abgenommen wird, ein weiterer Hinweis darauf, dass er seine Energie irgendwie aus der menschlichen Bioelektrizität bezieht