Die Erzmütter (engl: High Matriarch) sind die ranghöchsten Mitglieder und spirituellen wie weltlichen Anführer des Nora-Stammes.
Zur Erzmutter wird automatisch jede Nora-Frau, die drei Generationen lebende Nachfahren vorweisen kann. Aufgrund der Lebensbedingungen ist dies äußerst selten und es gibt nur sehr wenige Erzmütter.
Die Erzmütter sind die ranghöchsten Priesterinnen der Urmutter, nur sie dürfen den Heiligen Berg betreten. Sie interpretieren den Willen der Urmutter, bieten Rat und Unterweisung, bewahren die Stammesgeschichte und geben sie mündlich an die nachfolgenden Generationen weiter. Sie führen Stammesrituale wie die Namenssegnung und die Erprobung durch. Es liegt auch in ihrer Macht, Sucher und Todessucher zu ernennen.
Zeitgleich sind sie auch die weltlichen Anführer des Stammes. Sie bestimmen den diplomatischen Kurs des Stammes gegenüber anderen Stämmen, entscheiden über Krieg und Frieden und entscheiden über Straftäter und wachen über die Einhaltung der Stammesgesetze.
Im Handlungszeitraum von Horizon Zero Dawn gibt es lediglich drei Erzmütter: Teersa, Lansra und Jezza.
Anmerkung[]
Das Ansehen und die Macht der Erzmütter resultiert letztendlich aus ihrem "Erfolg" als Mutter und Großmutter. Die Nora leben auf einer sehr einfachen, steinzeitlichen Stufe ohne tiefgreifendes medizinisches Wissen. Die menschliche Schwangerschaft und vor allem die Geburt eines Kindes sind somit komplizierte Vorgänge voller Gefahren für Mutter und Kind. Es wird im Spiel nicht angesprochen, aber die Kindersterblichkeit dürfte bei den Nora hoch sein, ebenso das Risiko der Frauen, bei oder kurz nach der Geburt aufgrund von Komplikationen wie Blutverlust oder Wochenbettfieber zu sterben. Eine Frau, die in solch einer Umgebung nicht nur selbst erfolgreich Kinder bekommt und großzieht, sondern auch noch Enkel und sogar Urenkel vorweisen kann, dürfte in den Augen der Nora als besonders gesegnet gesehen werden.
Hinzu kommt das eigene Alter der Erzmütter und die damit verbundene Lebenserfahrung, die für die Nora als Stamm ohne schriftliche Überlieferungen überlebensnotwendig ist: Um überhaupt die eigenen Enkel zu erleben, muss eine Frau mindestens Ende 30, eher Anfang 40 sein (wenn man von einem gemessen an den Nora-Lebensbedingungen wahrscheinlichen "konservativen" Reproduktionsalter jeder Generation von mindestens 18 (eher mehr) Jahren ausgeht). Um die eigenen Urenkel zu sehen, ist ein Alter von um die 55 bis 60 Jahren notwendig. So lange in einer steinzeitlichen Umgebung zu leben ist ebenfalls nicht alltäglich und steigert die Bedeutung des jeweiligen Individuums.
Diese beiden Faktoren in Verbindung mit der matriarchalischen Struktur des Nora-Stammes, kombiniert mit einer weiblichen Gottheit, der Urmutter, und der Anzahl an Menschen, für die eine solche Frau allein als Familienoberhaupt spricht, sind das Fundament der Macht der Erzmütter.