Die Künstliche Intelligenz CYAN ist die zentrale Steuerungseinheit des Projekts Firebreak.
Ihre Aufgabe ist die Überwachung und Regulierung der Yellowstone-Caldera und die Verhinderung eines verheerenden Ausbruchs des Supervulkans.
Cyan wurde zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt zwischen 2040 und 2053 erschaffen. Sie war zu ihrer Zeit eine der fortschrittlichsten und intelligentesten KIs der Welt. Cyan steuert und unterhält die gesamten Anlagen Firebreaks. Damit sie dazu in der Lage ist, mussten ihre Entwickler sie so intelligent machen, dass sie zwangsläufig in der Lage ist, eingeschränkt Emotionen zu empfinden. Ihre Persönlichkeit und Intelligenz entspricht laut Firebreak-Direktor Kenny Chau der eines etwa zehnjährigen Kindes.
Anfang 2065 kehrte Kenny Chau auf Bitten von Anita Sandoval zur Anlage zurück und versetzte Cyan in Hibernation. Die Menschheit stand in Operation: Enduring Victory der Faro-Plage gegenüber und sah ihrem Ende entgegen. Um zu verhindern, dass die Faro-Roboter bei ihrem Marsch durch den Yellowstone die Firebreak-Anlage entdecken und zerstören würden, musste Firebreak so weit heruntergefahren werden, dass die Roboter sie nicht mehr orten konnten. Alle Aktivitäten wurden auf ein Minimum herunter gefahren und die verbliebene Restaktivität in den Emissionen der Caldera verborgen.
Als Cyan sich reaktivierte und die Anlage wieder hochfuhr, lag die Welt in Trümmern und die Menschheit war ausgelöscht. Die vereinsamte KI fuhr mit ihrer Aufgabe fort und nutzte die Zeit, während sie darauf wartete, dass jemand mit ihr Kontakt aufnahm, um das System zu verfeinern und Systemredundanzen aufzubauen. Zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt zwischen 3028 und 3035 gelangte die Banuk-Schamanin Ourea auf der Flucht vor den Carja in die Hilfskontrollstation der Anlage. Cyan rettete Ourea und die Schamanin wurde für die KI zu einer Art Freundin. Sie reparierte mit Cyans Anleitung deren beschädigte Systeme und berichtete ihr ausführlich von der Außenwelt.
Im Jahr 3034 oder 3035 wurde Cyan über eine Netzwerkschnittstelle von außen kontaktiert. In der Annahme, es handle sich um technisch höherentwickelte Menschen, gestattete die KI den Kontakt. Doch über die Schnittstelle drang stattdessen die Gaia-Subroutine Hephaestus in Cyans System ein und übernahm die Kontrolle. Hephaestus wandelte die Anlage in eine Brutstätte um und nutzte Firebreak fortan, um neue Maschinen herzustellen, mit denen er die von ihm als Bedrohung angesehene Menschheit bekämpfen wollte.
Im Jahr 3040 unternahm Ourea zusammen mit ihrem Bruder Aratak und dessen Werak den Versuch, zu Cyan vorzudringen, doch sie scheiterte an der neuen, massiven Brutstätten-Tür, die Hephaestus errichtet hatte. Erst die Nora-Maschinenjägerin Aloy schaffte es, mit Oureas und Arataks Unterstützung in die Anlage vorzudringen und Cyan zu befreien. Angesichts der fortgeschrittenen Kontamination der Anlage im Donnerkamm löste Cyan eine Art Vernichtungssequenz aus und zerstörte die Anlage, zuvor verlagerte sie ihre eigenen Operationen auf die Hilfskontrollstation und die Backup-Systeme.
In einer Unterredung mit Aloy, bei der beide Informationen austauschten, unterrichtete Cyan Aloy darüber, dass nach aktuellem Stand trotz des Verlustes der Hauptanlage ein Ausbruch des Supervulkans frühestens in 3337 Jahren zu erwarten sei. Außerdem teilte sie Aloy ihre eigenen Erkenntnisse über Hephaestus und dessen Beweggründe mit.
Für die Banuk im Schnitt wurde Cyan im Anschluss eine Art Mentor. Laut Aratak weiht Cyan ihn und andere Banuk nach und nach vorsichtig in die Geschichte um Firebreak, die Welt der Alten und die Geheimnisse des Schnitts ein. Wie genau und welcher Geschwindigkeit das geschieht, hängt davon ab, welchen Rat Aloy der KI in dieser Hinsicht gibt.
Nachdem Gaia 3040 durch Aloys Fokus von Cyan erfahren hat, versucht sie Cyan zu erreichen, jedoch erfolglos. Vermutlich lehnt Cyan eine Kontaktaufnahme ab, da sie sich nicht sicher sein kann, ob hinter Gaias Kontaktversuchen eine erneute Versklavung stecken könnte.
Anmerkung[]
Cyan ist eine Vorstufe und ihre Programmroutinen die Basis der wesentlich höher entwickelten und ersten "echten" Super-KI Gaia. Das geht aus Kenny Chaus Audio-Notiz "Letztes Lebewohl" hervor, in der er erwähnt, dass Anita Sandoval ihn um Codeproben für Elisabet Sobeck gebeten hat, speziell jene für menschliche Emotionen. Angesichts des enormen Zeitdrucks, unter dem Gaia während Projekt Zero Dawn entwickelt werden musste, ist es nur logisch, dass Sobeck und Sandoval die in Cyan geleistete Arbeit nutzten, um so weit wie möglich Gaias Grundprogrammierung und Persönlichkeit zu erstellen.