Biografie: Elisabet Sobeck ist ein Text-Datenpunkt, der Aloy während der Quest „Schöpfers Ende“ von Sylens zugeschickt wird.
Fundort[]
Carja - Nordkap / Nordwestgebirge / Schöpfers Ende / im Komplex (Anlage ist erst mit der Quest „Schöpfers Ende“ zugänglich. Ab dann bleibt sie aber frei begehbar.)
Dieser Datenpunkt wird nicht gefunden, sondern wird Aloy durch eine Netzwerkübertragung von Sylens im Laufe der Quest "Schöpfers Ende" während der Erkundung des FARO Komplexes übermittelt.
Inhalt[]
„Elisabet Sobeck (geb. 11. März 2020) ist eine amerikanische Wissenschaftlerin, Robotertechnikerin und Ingenieurin, die allgemein als eine der klügsten Köpfe des 20. Jahrhunderts angesehen wird. Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Carson City, Nevada, schrieb sie sich im Alter von 13 Jahren an der Stanford-Universität ein und erreichte bereits mit 16 Jahren den Bachelor-Abschluss in Experimenteller Physik und Computerwissenschaften. Den Doktorgrad erlangte sie im Jahr 2040 an der Carnegie-Mellon-Universität in den Bereichen Robotik und KI-Design. Im selben Jahr fing sie als Nachwuchswissenschaftlerin bei Faro Automated Solutions an, wo sie innerhalb von zwei Jahren im Alter von 22 zur leitenden Wissenschaftlerin aufstieg. In den nächsten acht Jahren spielten ihre "grünen" Robotermodelle eine entscheidende Rolle bei den Umweltsanierungs- und Entgiftungsbemühungen der "Rückforderung" und machten FAS zum führenden Unternehmen in diesem Bereich. Im Jahr 2048 trat sie überraschend von ihrem Posten bei FAS zurück und protestierte damit gegen die Neuausrichtung des Unternehmens auf automatisierte Militärtechnologien. 2049 gründete sie Miriam Technologies, ein Unternehmen, das sich auf "lebensbejahende" Robotertechnik und andere Technologien konzentriert. Miriam hat sich seitdem zu einem der weltgrößten Lieferanten umweltfreundlicher Roboter entwickelt und zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen, darunter den Nobelpreis für Physik im Jahr 2053 und den "Rachel Carson Award für Ökologischen Fortschritt" im Jahr 2056.“